Meine Bücher
Buchempfehlungen - Nandine Meyden
Neues Lexikon der Benimmirrtümer: Warum Hose nicht gleich Hose ist und Küsse nicht von links kommen dürfen
Inhalt
Ist es unhöflich, Briefe mit "Ich" zu beginnen? Darf Spargel auf dem Teller wirklich nicht geschnitten werden? Ist es verzeihlich, einen Gast mit einem Kellner zu verwechseln, bloß weil beide einen Frack tragen? Kann man bei Tisch Salz ohne Pfeffer reichen? In ihrem neuen Lexikon benennt und korrigiert Nandine Meyden auf amüsante Weise eine Vielzahl von populären Benimmirrtümern aus allen Lebensbereichen? von der Anrede über Schriftverkehr und Kleidung bis hin zu Umgangsformen beim Essen.
Karriere Killer! Versteckte Fallen auf dem Weg nach oben
Inhalt
Weshalb liegt die letzte Beförderung schon lange zurück? Warum habe ich den Job nicht bekommen? Warum verdiene ich so wenig? Wenn im Job etwas schiefgeht, sind wir oft ratlos. Nandine Meyden deckt auf, welche „Kleinigkeiten“ zu Karrierekillern werden können. Denn scheinbar nebensächliche Fehler wiegen bei Vorgesetzten, Kollegen und Geschäftspartnern oft schwerer, als Sie denken. Schon das falsche Sakko, unpassende Grußformeln oder ein schlechter Witz können eine Zusammenarbeit gefährden und Ihrer Karriere einen Knick verpassen. Andere Karriereratgeber sagen Ihnen, was Sie zu tun haben. Hier erfahren Sie, was Sie besser lassen sollten.
Rezension (Freundin, .pdf)
Rezension (N24.de, .pdf)
Rezension (Wirtschaftsblatt, .pdf)
Rezension (bella, .pdf)
Rezension (Abendblatt.de, .pdf)
Rezension (changex.de, .pdf)
Lexikon der Benimmirrtümer. Populäre Fettnäpfchen und wie man sie umgeht
Inhalt
Eignet sich Sprudel zum Zuprosten? Ist man wirklich ein Gentleman, wenn man an der Garderobe erst mal der Dame in den Mantel hilft? Casual Friday – bedeutet das automatisch Freizeitlook? Was tun, wenn man beim Restaurantbesuch eine sperrige Gräte im Mund spürt? Und was genau ist eigentlich unter Pünktlichkeit zu verstehen?
Fundiert und unterhaltsam klärt Nandine Meyden auf über vermeintliche und tatsächliche Regeln des guten Benehmens und gibt detaillierte Tipps,wie man sich manche Peinlichkeit erspart.
Business-Etikette. Sicher auftreten und Fettnäpfchen vermeiden
Inhalt
Wer die Spielregeln der Etikette beherrscht, kann viele Situationen schneller einschätzen und besser beurteilen, was zu tun ist. In Alltag und Beruf ist man dadurch in der Lage, mit Menschen aller Art so umzugehen, dass einen jeder als angenehmen Gesprächspartner schätzt. Dieses Buch vermittelt Sicherheit und ist ein Einstieg in das große Gebiet der modernen Umgangsformen im Beruf.
Kurz und übersichtlich werden die Themen der deutschen Business-Etikette behandelt: Vom Verhalten am ersten Arbeitstag bis zu den wichtigen Details eines Geschäftsessens hin zum Flirt am Arbeitsplatz.
Auflage vergriffen.
ISBN-10: 3589234229
ISBN-13: 978-3589234226
Inhalt
Alle Etikette-Gebiete, die im Berufsleben wichtig sein könnten. Es wird wirklich jedes Thema der deutschen Business-Etikette behandelt: Kurz und übersichtlich. Vom Verhalten am ersten Arbeitstag bis zu den wichtigen Details eines Geschäftsessens und dem Flirt am Arbeitsplatz. Kein Werk, das in Gouvernanten-Manier belehrt, sondern interessanter Lesestoff: Ergänzende Hintergrundinformationen aus Psychologie und Evolutionsforschung erklären auf anschauliche Art, warum viele Dinge wichtig sind und wie welches Verhalten auf den Gesprächspartner wirkt.
Tisch-Manieren. Im Restaurant. Beim Geschäftsessen. Zu Hause.
Inhalt
Welche Hürden sollte ich bei Geschäftsessen meistern können? Was muss ich bei privaten Einladungen beachten? Wie esse ich schwierige Speisen? Etikette-Expertin Nandine Meyden verrät, wie Sie rund ums Essen eine gute Figur machen und Fettnäpfchen stilsicher vermeiden.
Inhalt
Hier finden Sie alles rund um die Tischkultur. Vom Umgang mit der Serviette, dem Besteck und den Gläsern über Pannenmanagement bis hin zu Reklamation und Trinkgeld, sowie Hinweise zu schwierigen Gerichten wie Hummer, Geflügel, Austern und das Essen mit Stäbchen. Alles, was Sie als guter Gastgeber und gern gesehener Gast in Beruf und Privatleben wissen sollten ist übersichtlich aufgelistet: Von der Einladung bis zur Absage, Tipps für Mitbringsel und wann der richtige Zeitpunkt zum Gehen ist. Außerdem Tipps, wie Sie Menüs zu Hause und im Restaurant komponieren können, wie Speise und Wein ideal kombiniert werden. Ein Lexikon, das die wichtigsten Begriffe auf Speisekarten und zum Thema Wein erläutert sowie zahlreiche Checklisten ergänzen das Werk.
Jedes Kind kann sich benehmen. So lernen Ihre Kleinen gute Umgangsformen
Inhalt
Liebevollen Eltern liegt das gute Benehmen ihrer Kinder am Herzen. Dieser Ratgeber zeigt die wichtigsten „Benimmregeln“ und erklärt an praktischen Beispielen, wie Eltern ihren Kindern gutes Benehmen beibringen.
Sie erfahren, wie Sie den Kleinen spielerisch Werte wie Rücksicht oder Pünktlichkeit, aber auch Tischmanieren und einen angemessenen Sprachgebrauch vermitteln.
Flirten mit Stil. So finde ich einen niveauvollen Partner. So vermeide ich peinliche Situationen.
Inhalt
Wer einen neuen Partner sucht, kommt immer wieder in unangenehme Situationen - sei es durch ein unglückliches Date oder die eigene Unsicherheit. Die Autorin weiß, wie man solche Peinlichkeiten stilvoll meistert und bei seinem Traumpartner punktet.
Denn: Es ist leicht, einen niveauvollen Partner zu finden - man muss nur wissen, worauf es ankommt.
Rezension (Aachener Zeitung, .pdf)
Rezension (News.de, .pdf)
Interview zum Buch (Video auf Youtube)
Interview zum Buch (News.de, .pdf)
Interview zum Buch (match-patch.de, externe Seite)